Holly Brown, Sopran
Jong Sun Woo, Klavier
Großbritanien / Süd Korea

Holly Brown
Holly Brown (geb. 1995) ist Absolventin der Guildhall School of Music and Drama, an der sie ihr Abschlussdiplom und Master erworben hat, beide mit Auszeichnung. Während des Studiums began sie mit einem Engagement an der Premiere von Christian Drews 'Dug' in der Wigmore Hall, Teilnahme an einer Meisterklasse und einem Konzert Serie mit Judith Weir und spielte Julian Philipps Cantos do Sonho als Teil der Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag des Komponisten. Sie war auch Finalistin beim Schubert Song Competition ihrer Akademie und sang ein Rezital des russischen Liedes in der Barbican Hall für das LSO. Sie trat regelmäßig für die LSO Discovery-Reihe auf, zuletzt in Mahlers Zweiter Symphonie. Auf der Opernbühne hat sie Clorinda (La Cenerentola) für die British Youth Opera gesungen, Carolina (Il matrimonio segreto) für die Hampstead Garden Opera und Donna Anna (Don Giovanni) für Oxford Alternative Orchestra. Sie war Chorsolistin beim West Green House Festival Opera und wurde in der abgesagten Saison 2020 an die Grange Park Opera engagiert; sie hofft den Rückkehr im Jahr 2021. Auf der Konzertbühne hat sie Lieschen in Bachs Kaffeekantate beim St. Lawrence Jewry Festival aufgeführt, 'Exsultate, Jubilate' mit den Watford Philharmonic und sie als Solistin beim Queen Charlotte's Ball für die Londoner Saison aufgetreten.
Jong Sun Woo
Die Pianistin JongSun Woo ist derzeit in ihrem zweiten Jahr des Masters in Collaborative Piano bei Guildhall School of Music and Drama, studiert bei Eugene Asti, Pamela Lidiard und Carole Presland. JongSun hat in Veranstaltungsorten wie der Wigmore Hall, dem Crush Room Royal Opera House, Purcell Room Southbank Center, St. Johns Smith Square erschienen. Sie hat mehrere Auftritte als Konzertsolistin mit Orchestern in Großbritannien gemacht. Als Kammermusikerin trat Jongsun auf Beethovens Gesamtwerk für Cello und Klavier im Jahr 2017. JongSun begann ihr Studium bei Patsy Toh an der Junior Royal Academy of Music und der Purcell Schule. Nach dem Abschluss der Guildhall School of Music and Drama mit First Class Honours in 2014 gewann sie ein Vollstipendium für ein Studium bei Peter Serkin am Bard College Konservatorium, New York. Sie hat auch an Meisterkursen mit Ferenc Rados und Rita Wagner beim Prussia Cove International Musicians 'Seminar 2015 & 2016 teilgenommen u.a. unter der Anleitung von Krysia Osostowicz und Richard Lester.
Programm
Franz Schubert
Memnon D.541
Die Götter Griechenlands D.677
An die Leier D.737
Hugo Wolf
Anakreons Grab IHW 10, Nr.29
Johannes Brahms
Sapphische Ode, Op.94, Nr.4
Maurice Ravel
Cinq Mélodies populaires grecques
ii. Lá-bas, vers l´église (Κάτω στον Άγιο Σίδερο)
Jean Coulthard
Three Ancient Memories of Greece
iii. Long ago
Arthur Lourié
Erotic Fragment ii, iii
Feliks Nowowiejski
Róże dla Safo Op.51
i. Glykopikros
Charles Gounod
A une jeune grecque CG. 324
Franz Schubert
Ganymed D.544
Dithyrambe D.801
Justyna Bujak, Sopran
Jan-Kanty Mikosz, Klavier
Polen / Polen

Justyna Bujak
Justyna Bujak absolvierte die Karol Szymanowski Akademie der Musik in Katowice mit Auszeichnung in der Klasse von prof. Ewa Biegas (2019). Sie war auch Preisträgerin bei vielen Wettbewerben (Lobende Erwähnung und zwei Sonderpreise) im siebten internationalen Gesangswettbewerb von Jan Kiepura in Krynica-Zdrój (2019), Finalistin im Ersten nationalen Vokalwettbewerb von Bogdan Paprocki (2019), dritter Preis und drei Sonderpreise in der dritte internationale Wettbewerb für geistliche Musik ARS ET GLORIA (2019). Dritter Preis in der Dreizehnter Internationaler Gesangswettbewerb Golden Voices (ZŁOTE GŁOSY) (2018), Zweiter Preis in der Intercollegiate-Wettbewerb für Instrumental- und Gesangsduo (2018).
Sie nahm an zahlreichen Meisterkurse teil, unter anderem mit Lilije Greidane, Rudolfa Piernay, Helena Łazarska, Agata Młynarska-Klonowska, Izabele Kłosińska, Ubaldo Fabbri, Stefania Donzelli, Eva Blahová, Thomas Heyer, Ewa Biegas, Gerhard Kahry. Sie sang unter der Leitung folgender Dirigenten: Paweł Kotla, Jarosław Thiel, Elżbieta Krzyżanowska-odaaboda, Marta Kluczyńska, Sławomir Chrzanowski, Piotr Sułkowski, Artur Wróbel, Benjamin Bayl.
Jan-Kanty Mikosz
Jan-Kanty wurde 1996 geboren und schon mit 6 Jahren hat er seinen ersten Klavierunterricht begonnen. Seine Erste Lehrerin war Frau Bożena Pawłowska. Als Kind war er schon bei vielen Wettbewerb Preisträger (2. Preis beim Nationalen Klavierwettbewerb in Łomianki (2005), Preis für die Besten Aufführung von Chopins Stück bei einem internationalen Klavierwettbewerb in Vilnius (2005)).
Nach einigen Jahren Pause aus gesundheitlichen Gründen vom Klavierspiel, hat er wieder angefangen Unterricht bei Frau Barbara Jarantowska zu nehmen. In dieser Zeit war er bei vielen Wettbewerben Preisträger (z. B. 3. Preis beim internationalen Klavierwettbewerb in Stettin (2013)). 2016 wurde er Student der Musikakademie "Karol Szymanowski" in Katowice, und studierte bei prof. Zbigniew Raubo. Sein jüngster Erfolg ist der 2. Preis beim Vocal Duo Competition in Łódź im Jahr 2018 oder Finalist beim Internationalen Kammerwettbewerb in Łódź im Jahr 2019.
Er nahm in vielen Meisterklassen mit bekannten Professoren teil (z. B. Arie Vardi, Rem Urasin, Andrzej Jasiński, Olga Rusina, Anna Malikova, Thomas Ungar).
Programm
Franz Schubert
Atys D.585
Lied des Orpheus, als er in die Hölle ging D.474b
Hugo Wolf
Anakreons Grab IHW 10, Nr.29
Johannes Brahms
An eine Äolsharfe Op. 19, Nr.5
Maurice Ravel
Cinq Mélodies populaires grecques
ii. Lá-bas, vers l´église
iv. Chanson des cueilleuses de lentisques
v. Tout gai!
Feliks Nowowiejski
Róże dla Safo Op.51
iii. Smierć Safo
iv. Epitafium
Georgios Kasassoglou
Barmherzige Mutter (Μητέρα μεγαλόψυχη)
Charles Gounod
A une jeune grecque CG. 324
Franz Schubert
Ganymed D.544
Memnon D.541
Antigoni Chalkia, Sopran
Eunwoo Jung, Klavier
Griechenland / Süd Korea

Antigoni Chalkia
Antigoni Chalkia studiert seit 2017 im Studienfach „Master of Voice Performance“(Klasse Frau Prof. R.Robins) an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Zuvor absolvierte sie erfolgreich ihren Bachelor an der Universität von Macedonia in Thessaloniki (Klasse M.Thoidou, A.Kathariou). Seit mehreren Jahren singt sie zudem Konzerte aller Art im deutschsprachigen Raum, sowie in Griechenland. So durfte sie 2017 mit dem State Orchester von Thessaloniki bei dem offiziellen Weihnachtskonzert im „Magnificat“ von John Rutter, unter der Leitung von Z.Tsokanou solistisch auftreten. Seit 2018 ist Antigoni Stipendiatin der „Akademie von Athen“ sowie von Februar 2019 bis Februar 2020 Akademistin der Chorakademie des WDR Rundfunkchores. Seit 2020 ist sie zudem freie Mitarbeiterin des WDR Rundfunkchores. Im gleichen Jahr gewann sie mit ihrer Orgelpartnerin den 2.Preis sowie auch den Publikumspreis beim 5.Internationalen Wettbewerb für Gesang und Orgel. Zusätzlich qualifizierte sie sich für die 1.Finalrunde des Bundeswettbewerb Gesang in Berlin.
Jeunwoo Jung
Jeunwoo Jung wurde 1986 in Seoul (Süd-korea) geboren. Von 2001 bis 2004 besuchte sie die "Pohang Künstl. Oberschule". Studierte Im Hauptfach klavier An der Pohang oberschule für künste und schloss Ihr Studium mit Auszeichnung ab. Sie gewann den 2ten , 3ten Preis beim Klavierwettweberb Ulsan Universität und Daegu art Universität .
Von 2006 bis 2010 studierte sie DanKook Universität in Seoul und machte ihren Bachelorabschluss. 2011 setzte sie Ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik Karlsruhe fort und studierte im Masterstudiengang in der Klasse von Prof. Roberto Domingos. Sie spielte mehrere Konzerte in Veltesaal, Genuitsaal, Fälcher Residens und Kleine Kirche in Karlsruhe . 2013 erhielt sie den 2ten Preis am Internationalen Musik Wettbewerb 24te ‘’ Città di Barletta’’. Nach dem Studium arbeitete sie als Pianistin in mehrehen Chören und als Klavierlehrerin an der Oberschule der Künste in Ihrem Heimatland. Nach ihrer Übersiedlung nach Deutschland setzte sie Ihre Tätigkeit als Klavierlehrerin fort. Gleichzeitig studiert sie an der Folkwang Universität der Künste bei Prof.Xaver Poncette weiter. Im Jahr 2019 hat sie als Pianistin an der Deutschen Oper am Rhein (Düsseldorf) in der Oper ‘’Geisterlitter ‘’ teilgenommen.
Programm
Franz Schubert
Atys D.585
Lied eines Schiffers an die Dioskuren D.360
Hugo Wolf
Anakreons Grab IHW 10, Nr.29
Johannes Brahms
An eine Äolsharfe Op. 19, Nr.5
Maurice Ravel
Cinq Mélodies populaires grecques
i. Chanson de la mariée
ii. Lá-bas, vers l´église
Bolko von Hochberg
Gute Nacht Op.31, Nr.2
Jean Coulthard
Three Ancient Memories of Greece
iii. Long ago
Georgios Kasassoglou
Archäische Miniatur
Charles Gounod
A une jeune grecque CG. 324
Franz Schubert
Ganymed D.544
Der zürnenden Diana D.707
Pavlina Chamantne, Sopran
Sofia Chamantne, Klavier
Griechenland / Griechenland

Pavlina Chamantne
Geboren im November 1992 in Athen, hat Pavlina Klavierunterricht mit 4 Jahren bekommen. 2012 absolvierte sie ihr Diplom im Fach Klavier (Klasse Prof. Dr. A.Miroshnikov). Sie hat das Ilion Musikgymnasium/-lyzeum absolviert, wo sie Akkordeon, Saz und Byzantinische Musik gelernt hat. Sie studierte Musikwissenschaft an der Nationalen & Kapodistrian Universität Athen. Ihre Laufbahn als Sängerin startete sie bei der Sopranistin M.Arapis in Athen, in deren Klasse sie ihr Diplom 2014 erhielt. 2015-2019 studierte die Sängerin BA Gesang (HfMT Hamburg & HMDK Stuttgart, Klasse. Prof. G.Schneider). Seit April 2020 studiert sie weiter im MA Oper an der Opernschule der HMDK Stuttgart (Klasse Sylvia Koncza). Sie hat u.a. mit M.Honig, C.Nylund und Prof. H.Böhm bei Meisterkursen gearbeitet und hat in verschiedenen Produktionen der Opernschule HMDK im Theater teilgenommen (u.a. K.Weills Street Scene, Verdis Rigoletto, Mozarts D.Giovanni). Die jugendlich-dramatische Sopranistin hat für TV-Sendungen und den griechischen Rundfunk live-aufgenommen. Als Solistin und als Duo mit ihrer Schwester, Sofia, hat sie regelmäßige Konzerttätigkeit sowohl in Deutschland als auch in anderen Ländern Europas.
Sofia Chamantne
Sofia Chamantne bekam bereits mit 4 Jahren ihren ersten Klavierunterricht. Sie studierte mit Dr. Prof. Alexei Miroshnikov an dem Nationalen Konservatorium Athen, in dessen Klasse sie 2012 ihr Klavierdiplom abschloss. Sie studierte Kammermusik unter der Aufsicht von L.Limorova (Geige) und Hellas Chalkia (Querflöte) sowie Theorie, Kontrapunkt und Harmonielehre mit A.Palaskas in Athen. Sie ist Absolventin des Ilion Musikgymnasiums/-lyzeums in Athen, wo sie auch Fagott, Tabouras (traditionelles Seiteninstrument) und Byzantinische Musik gelernt hat. Sofia hat Musikwissenschaft an der Nationalen & Kapodistrian Universität in Athen sowie Instrumentalpädagogik an der HfMT Köln (Klasse J.A.Scherrer) studiert. Sie hat u.a. Meisterkurse für Liedbegleitung (M.Mircheva-National Academy of Music, Bulgaria) und Interpretation alter Musik (Fortepiano-T.Koch, SRH Düsseldorf/D.Breitman, Oberlin Academy of Music, USA) aktiv besucht. Als Solistin, als Mitglied verschiedener Kammermusikensembles und als Duo mit ihrer Schwester, Pavlina, trat sie in verschiedenen Ländern Europas auf und hat u.a. live-Aufnahmen für den griechischen Rundfunk gemacht. Seit 2019 ist sie als Fachleiterin für Tasteninstrumente und Klavierdozentin an der Musikschule der Stadt Erftstadt tätig.
Programm
Franz Schubert
Lied eines Schiffers an die Dioskuren D.360
Ganymed D.544
Bolko von Hochberg
Gute Nacht Op.31, Nr.2
Maurice Ravel
Cinq Mélodies populaires grecques
i. Chanson de la mariée
ii. Lá-bas, vers l´église
iii. Quel galant m´est comparable
iv. Chanson des cueilleuses de lentisques
v. Tout gai!
Jean Coulthard
Three ancient memories of Greece
i. Before the statue of Endymion
Arthur Lourié
Griechische Lieder nach Dichtung von Sappho,
Band 2. i. From the Wedding songs (Из свадебных песен)
Georgios Kasassoglou
April mit dem Eros
Im Schatten Hand in Hand
Archäische Miniatur
Charles Gounod
A une jeune grecque CG. 324
Franz Schubert
Der zürnenden Diana D.707
Fahrt zum Hades D.526
Shichao Cheng, Tenor
Zihao Lin, Klavier
China / China

Shichao Cheng
Der Tenor Shichao Cheng ist 1990 in Zhang Pu, China geboren. Er begann seine musikalische Ausbildung am China Conservatory of Music von 2008 bis 2013 und erhielt dort seinen Bachelor of Music. Von 2015 bis 2017 studierte er an der Hochschule für Musik Karlsruhe bei Prof. Stephan
Kohlenberg im Studiengang Master Gesang. Er nahm an Meisterkursen von Peter Schreier, Teresa Berganza, Brigitte Fassbaender,Julia Varady , Christoph Prégardien, Wolfgang Holzmair, Ulrike Steinsky, Anne Le Bozec, Liv Solveig Wagner, Daniel Fuerter, Anne Grappotte, Est her de Bros, und Kat hryn Goodson t eil und bekam wicht ige Impulse durch die Arbeit mit Hartmut Höll, Mitsuko Shirai und Ralf Gothóni. Seit Sommer Semester 2018 studiert er in der Liedklasse bei Prof. Hartmut Höll und Prof.Shirai. 2018 hat er 2. Peis beim Wettbewerb des Kulturfonds Baden ( Wolfgang Rihm Wettbewerb ) gewonnen und erhielt er das Stipendium des Yehudi Menuhin Live Music Now Oberrhein e. V. Ab 2020 Studiert er weiter im Studierengang Solistenexamen Oper bei Julia Varady in Karlsruhe. Er war als Gast am IMT in Fledermaus und Cenerentola zu sehen. Seit 2015 ist er Mitglied im
Vocal Ensemble der Hochschule Karlsruhe ( häufig als Solist ) unter der Leitung von Prof. Holger Speck. Seit 2017 ist er Mitglied im Händel Fest spiel-Chor am Badischen St aat st heat er in Semele, Alcina ( auch solist isch ) und Serse. Er war als Tenorsolist bereits in vielen Konzerten der Hochschule und in der Region zu hören.

Zihao Lin
Zihao Lin wurde 1992 in der Provinz Hunan (in China) geboren. Seit einem Alter von 5 Jahren erhält er Klavierunterricht. Seine Klavierausbildung begann er 2008 an der ‘Affiliated High School of Xinghai Conservatory of Music’ in Guangzhou und an der ‘Central Conservatory of Music Middle School’ in Peking. Seit dem Jahr 2013 setzt er seine Ausbildung in Deutschland fort, zunächst im Bachelorstudiengang an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt bei Friederike Richter, in welchen er mit Bestnote abschloss. Seit dem Wintersemester 2017/18 studiert er Lied bei Heike-Dorothee Allardt an der Hochschule für Musik in Karlsruhe. Im Sommersemester 2019 schloss er sein Masterstudium erfolgreich ab und studiert seither in der Solistenklasse Liedgestaltung ebenda. Zihao Lin ist ein gefragter Kammermusik- und Liedpartner zudem engagiert er sich als Solist und ist als Korrepetitor tätig. Seit 2018 wird er durch ein Stipendium von der ‘Yehudi Menuhin Live Music Now’ Stiftung gefördert. Er und der Bariton Hongyu Chen gewann 2020 den 27. Brahms-Wettbewerb in Pötschach Lied 3. Preis. Er besuchte Meisterkurse von Malcolm Bilson, Daniel Fueter, Markus Hadulla, David Selig, Anne Grappotte, Peter Nelson, Erik Battaglia, Christoph Prégardien, Anne Le Bozec, Ulrich Eisenlohr, Burkhard Kehring u.a.
Programm
Franz Schubert
An die Leier D.737
Der entsühnte Orest D.699
Lied eines Schiffers an die Dioskuren D.360
Bolko von Hochberg
Gute Nacht Op.31, Nr.2
Johannes Brahms
An eine Äolsharfe Op.19, Nr.5
Sapphische Ode Op.94, Nr.4
Mathilde Kralik von Meyerswalden
Lied der Sappho
i. Ich kann nicht süsse Mutter
ii. Der Mond ist schon hinunter
iii. Ach die gliederlösende böse Liebe
iv. Lieblicher Abendstern
v. Komm, o Cypris
vi. Erstorben wirst du liegen
Georgios Kasassoglou
Der Maitag (Μέρα μαγιού)
Archäische Miniatur (Αρχαϊκή μινιατούρα)
Charles Gounod
Maid of Athens
Franz Schubert
Die Götter Griechenlands
Atys
Jaeyoon Choo, Mezzosopran
Süd Korea

Jaeyoon Choo
Die Mezzosopranistin Jaeyoon Choi wurde am 9. September 1996 in Südkorea geboren. Sie absolvierte die Seoul Arts High School mit hervorragenden Noten im Jahr 2015 und erhielt 2019 ihren Bachelor-Abschluss mit summa cum laude in Vokalmusik von der Seoul National University. Sie wird bald einen Master-Abschluss von derselben Universität erhalten. Während ihrer Jahre an der Seoul National University studierte sie im Sopran Mihae Park. Als Jaeyoon Studentin war, trat sie 2016 mit dem Pianisten James Vaughan in Hiroshima, Japan, auf. 2018 wurde sie ausgewählt, um an der Meisterklasse teilzunehmen, die von einer italienischen Mezzosopranistin, Anna Bonitatibus, unterrichtet und von Seoul National moderiert wurde Universität. Schon in jungen Jahren hatte sie eine Leidenschaft für Lügen und entwickelte ihre Leidenschaft für Lügen durch die Teilnahme an der MUK Lied Academy an der Musik- und Kunstuniversität der Stadt Wien. Im Sommer 2020 gab Jaeyoon ein erfolgreiches erstes Debüt als Mezzosopranistin und sang Cherubino in <Le Nozze di Figaro> von W. A. Mozart. Im November desselben Jahres gewann sie den dritten Preis beim Korean Voice Competition, dem einflussreichsten und renommiertesten Sprachwettbewerb in Südkorea.