Franz Schubert (1797-1828)
Die Lieder
Die Götter Griechenlands (Friedrich Schiller), D 677
Ganymed (Johann Wolfgang von Goethe), D 544
Der zürnenden Diana (Mayrhofer), D 707
Lied eines Schiffers an die Diorskuren (Mayrhofer) D 360
An die Leier (Anakreon) D 737
Der entsühnte Orest (Mayrhofer), D 699
Prometheus (Goethe), D 674
Atys (Mayrhofer), D 585
Memnon (Mayrhofer), D 541
Hippolits Lied (Friedrich von Gerstenberg), D 890
Fahrt zum Hades (Mayrhofer), D 526
Lied des Orpheus, als er in die Hölle... (Johann G.Jacobi), D 474
Gruppe aus dem Tartarus (Schiller), D 583
Dithyrambe (Schiller) D 801
Links
The Schubert Projekt
Schuberlied.de
Schubertiada.cat
Biographie auf Wikipedia
Noten Infos auf Wikipedia
Infos auf Schubertlied.de
Infos auf Oxfordlied Noten hoch tief
Infos auf Schubertlied.de
Infos auf Schubertlied.de
Infos auf Schubertlied.de
Infos auf Schubertlied.de
Noten Infos auf Oxfordlieder
Infos auf Schubertlied.de
Noten
Infos auf Schubertlied.de
Infos auf Oxfordlieder Noten
Infos auf Schubertlied.de
Infos auf Schubertlied.de
Franz Schubert wurde inmitten jener Zeit geboren, die uns heute als Klassik ein Begriff ist und die maßgeblich von Schiller und Goethe geprägt worden ist. Diese Liebe zur Klassik und zum Geist des griechisch-römischen Altertums durchdringt das musikalische Werk Schuberts. Mehr als 30 Lieder hat er zum Thema "Hellas" geschrieben.
Zu seiner Generation gehörten revolutionäre Geister, die - inspiriert von den Idealen der französischen Revolution - von der Befreiung der Völker Europas träumten. Er vertonte Texte von Theodor Körner, aber vor allem auch von Wilhelm Müller. Der Dichter der "Schönen Müllerin“ und der "Winterreise" war auch als "Griechen-Müller" bekannt, da er den Kampf der Griechen um die Befreiung von der osmanischen Herrschaft aus ganzem Herzen unterstützte.
Bekannt sind vor allem seine Texte mit dem Titel "Griechische Lieder“, die aber leider nicht vertont worden sind. Zum Glück gibt es die thematisch verwandten Lieder von Franz Schubert, die wir für unseren Wettbewerb ausgewählt haben.