Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind professionelle Sänger/Sängerinnen in Begleitung
Ihrer Pianistinnen/Pianisten jeglicher Nationalität im Alter von 20 bis 40 Jahren (geboren zwischen 1.Januar 1981-31.Dezember 2000) für die Sänger und ab 20 Jahren für die Pianisten.
Möglich ist auch die Teilnahme ohne eigens mitgebrachte Klavierbegleitung. In diesem Fall ist eine Anreise zwei Tage vor Beginn des Wettbewerbs erforderlich, um mit unseren Pianisten zu proben.
Die Gewinner des Wettbewerbes verpflichten sich zur Teilnahme am Abschlusskonzert (Freitag 26.März 2021) dessen Program von der Jury festgelegt wird.
Spätester Einreisetermin für alle Teilnehmer mit Klavierbegleitern ist der 21.März 2021.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Kosten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 30€ pro Duo einzuzahlen auf das Konto des Vereins (bitte nur über ein Euro-Konto):
Ars Augusta e.V.
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
IBAN: DE54 85 0501 0002 3205 0392
BIC: WELADED1GR
Anmeldung
Bitte füllen Sie für die Anmeldung zum Wettbewerb das vollständige Anmeldeformular aus und schicken dieses bis Montag 30.November 2020 um 24:00* zusammen mit den folgenden Unterlagen an: liedcompetition@gmail.com
* UPDATE: Wegen der Korona-Beschränkungen wurde beschlossen die Anmeldefrist wie folgend zu ändern: 23.Dezember 2020. (12:00 Uhr in Görlitz).
Einzureichende Unterlagen:
1. Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular (Englisch oder Deutsch)
2. Aktuelle Kurzbiografie (ca. 1200 Zeichen)
3. Aktuelle representative Fotografie (gute Qualität)
4. Weiterführender Link zu einer aktuellen Demo-Aufnahme (zwei Audio oder Video, Lied/Oper/Oratorio)
5. Scan eines Personalausweises.
6. Nachweis der Bezahlung der Aufnahmegebühr (30 €)
Bemerkung:
Nicht qualifizierte Künstler erhalten die Teilnahmegebühr zurückertstattet, ggf. abzüglich Überweisungsgebühren. Die Bestätigung der Qualifizierung wird innerhalb drei Tagen nach der Anmeldung kommuniziert werden.
Preise
1. Preis: 6.000€, Recitals und 1 Tonaufnahme
2. Preis: 4.000€, Recitals und 1 Tonaufnahme
3. Preis: 2.000€, Recital und 1 Tonaufnahme
Sonder-Preis für die beste Klavierbegleitung: 1.000€
Die Sudetenphilharmonie "Józef Wiłkomirski" in Waldenburg stiftet ein Preis in Form eines Konzerts in der Saison 2021/2022 für Sänger, die die ersten drei Plätze belegen werden.
Konzerte der Preisträger werden vergütet und finden in folgenden Orten statt:
- Wolf-Ferrari-Haus, Ottobrunn bei München, Deutschland (2021)
- Festival Schubertiada, Barcelona, Spanien (2022)
- Schloss Kuppritz, Sachsen (2021)
weitere Veranstaltungsorte
Jury
Prof. Britta Schwarz
Alt, Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Dresden
Prof. Dr. Marek Rzepka
Bass, Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Hannover
Prof. Alexander Schmalcz
Pianist und Liedbegleiter, Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Leipzig
Viktor Medem
Direktor Asociación Franz Schubert, Festival Schubertiada, Koordinator Barcelona Obertura
Ewa Strusinska
Dirigentin, Musikalische Leitung Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz
Bartosz Żurakowski
Erster Dirigent der Sudetenphilharmonie, Künstlerischer Leiter Festival "Belle Voci"
Alexandros Charkiolakis
Vorsitzender, Gesellschaft der Freunde der Musik, Megaron Mousikis Athinon (Athen)
Eleni Ioannidou
Sopran, künstlerische Leitung Ars-Augusta e.V.
Repertoire - Runden
Jeder Teilnehmer sollte ein Programm von 12 Liedern (ungefähr 40 Minuten) aus der folgenden Repertoire-Liste vorbereiten, darunter mindestens vier Schubert-Lieder und mind. ein Lied in griechischer Sprache. Die Lieder sollen in der Originalsprache und ohne Notenvorlage gesungen werden. Auswahl von Liedern aus den Zyklen und das Transponieren ist erlaubt.
Bemerkung: Falls die 12 Lieder zusammen weniger als 35 Minuten dauern, dürfen mehrere Lieder eines Zyklus (zB von Ravel, Lourié oder Kralik) als ein Lied bewertet werden.
Erste Runde
F. Schubert: Zwei Lieder ausgewählt aus der folgenden Liste.
Charles Gounod: "A une jeune grecque" (Frauen) oder "Maid of Athens" (Männer)
Semifinale - Finale
Aus dem gegebenen Programm der 12 Lieder.
Semifinale: 20min (die Jury wird auswählen)
Finale: 20min (die Jury wird auswählen)
Repertoire-Liste: Link.
Orte, Adressen
Gerhart Hauptmann Theater Görlitz-Zittau.
Demianiplatz 1, D-02826 Görlitz
Schloss Früstenstein / Pałac Kiąż w Wałbrzychu
ul. Piastów Śląskich 1
PL- 58-306 Wałbrzych
Ars-Augusta e.V.
Augustastrasse 6, D-02826 Görlitz
Tel. +49 3581 8778460
Ankunft/Übernachtung in Görlitz
Mit dem Zug
Direkter Zug von Wroclaw, Dresden, Berlin und Zittau.
Mit dem Bus
Flixbus von Wroclaw, Berlin, Dresden.
Mit dem Flugzeug
Berlin Schönefeld. Zug nach Görlitz
Wroclaw. Dann Zug nach Görlitz
Dresden. Dann Zug nach Görlitz
Übernachtung / Verpflegung in Görlitz
Wir empfehlen folgende günstige Übernachtungsmöglichkeiten.
Wir sind in Verhandlungen mit den Eigentümer für speziele Preise für die Teilnehmer des Wettbewerbes. Infos bald verfügbar.
Übernachtung:
Peregrinus-Herberge (Übungsräume mit Klavier vorhanden) Website Booking.com
Ferienwohnung mit Klavier nah am Theater AirBnB
Best Western Hotel via Regia (Sponsor) Booking
Alte Offenfabrik Website Google-Maps
Pension zu Wartburg Website Booking.com Google-Maps
Villa Ephraim Booking Google-Maps
Hotelik Booking.com Google-Maps
Verpflegung:
(Wir suchen Kooperationspartner für ein möglichst günstiges Angebot)
Über die Stadt Görlitz
Downloads